Echinacea, Beifuss, Bullshit?
Mit Kräutern gegen das Coronavirus – derzeit schiessen die wilden Theorien nur so ins Kraut. Und was nützt nun wirklich? Hm... die meisten von uns sind ja keine Pharmakologen. Und auch die Wissenschafter wissen im…
Mit Kräutern gegen das Coronavirus – derzeit schiessen die wilden Theorien nur so ins Kraut. Und was nützt nun wirklich? Hm... die meisten von uns sind ja keine Pharmakologen. Und auch die Wissenschafter wissen im…
Auf den Feldern und Bergwiesen sowie um die Alphütten herum gedeihen allerlei recht auffällige, grossblättrige Kräuter, von denen viele Leute nicht so genau wissen, welche davon man nun essen kann und welche nicht. Ein klarer…
Die letzten Tage waren mein Partner Roli und ich fleissig am Arbeiten. Nun lassen wir euch einen Blick ins Gartenbau-Nähkästchen werfen, und zeigen euch auf den folgenden Bildern, wie vom Plan bis zu den ersten…
Immer mal wieder muss ich den Unterschied erklären zwischen Flüeblüemli und Himmelsschlüsseli. Also die Flüeblüemli, das sind die Alpenaurikeln (Primula auricula). Sie sind leicht zu erkennen mit der Nase! Ihr intensiver, süsser Duft ist kaum…
Pflanzenerde selber machen – das ist nicht so schwierig. Das Grundrezept lautet: Ein Drittel Kompost (grob gesiebt), ein Drittel Gartenerde (grob gesiebt), ein Drittel Sand. Oder zwei Drittel Gartenerde und ein Drittel Kompost. Mediterrane Pflanzen…
Bei uns im Berner Oberland blühen sie jetzt in voller Pracht – ganze Felder voller wilder Narzissen erfreuen das Auge. Und auch im Garten zeigen sich nun die verschiedenen Sorten, von den ganz kleinen Reifrocknarzissen…
Derzeit wird nichts weggeworfen – schon gar nicht beim Jäten! Im Garten müssen wir nun richtig sparsam sein, alles wiederverwerten, was sich noch irgendwie brauchen lässt. Die sonst so verhassten «Söiblueme» steche ich also alle…
Die ersten Rhabarbern sind immer die allerbesten. Noch viel besser schmecken diese, wenn sie gebleicht wurden. Dann nehmen sie eine hellrosarote Farbe an und schmecken richtig zart und süss. Denn in der Dunkelheit werden Oxalsäure…
Der Frühling hüllt sich in ein lila Kleid – im Saanenland gehört der April den Echten Leberblümchen. Ganze Waldstriche sind mit ihren zarten Blüten übersät, die sich so anmutig aus der Moosdecke recken. Hepatica nobilis…
Samen lassen sich noch gut per Post verschicken. Aber für die Samenanzucht brauchen wir Anzuchtschalen, kleine Töpfe – und vor allem Anzuchterde. Hier einige Ideen, wie ihr das alles selber machen könnt, ohne etwas zu…